IGGM 2024 Weihnachtsaktionen, kostenlose Werbegeschenke und Glücksrad-Verlosung
Posted: Dec 23, 2024 Views: 3812
Es ist wieder Weihnachten und die Atmosphäre ist sowohl im echten Leben als auch in der Spielwelt voller Freude! Um diesen wichtigen Feiertag zu feiern, hat IGGM relevante Weihnachtsaktionen gestartet, um unseren Kunden etwas zurückzugeben, die uns immer unterstützt haben. Wenn Sie mit wenig Geld Großes erreichen möchten, nehmen Sie bitte so schnell wie möglich während der Veranstaltung teil, um die meisten Einkaufsrabatte zu erhalten!
Diese IGGM 2024 Weihnachtsglücksradverlosung beginnt am 23. Dezember 2024 (UTC-08:00) und dauert bis zum 1. Januar 2025 (UTC-08:00).
Teil A: Extrabonus für Hauptspielwährung (bis zu 10 % Rabatt)
Während dieser Veranstaltung können Sie bis zu 10 % Extrabonus für Währung erhalten, solange Sie spezielle, beliebte Spielprodukte auf IGGM kaufen. Das bedeutet, dass Sie mit nur dem ursprünglichen Geld mehr Spielprodukte erhalten können, also warum nicht?
Teil B: 2024 Weihnachtsglücksradverlosung
Aber die Überraschungen dieser Aktion hören hier nicht auf. IGGM bietet auch Glücksradverlosungen für alle registrierten Benutzer an. Tippen Sie einfach auf das Rad und Sie können die entsprechende Belohnung erhalten, nachdem es angehalten hat. Diese Glücksverlosung umfasst die folgenden 10 Gewinnoptionen. Es hängt von Ihrem Glück ab, welchen Sie ziehen können!
- 3 % Code
- 5 % Code
- 8 % Code
- 10 % Code
- 20 % Code
- 5 $ Gutschein
- 10 $ Gutschein
- 20 $ Gutschein
- 50 $ Gutschein
- 100 $ Gutschein
Nehmen Sie an dieser Glücksradverlosung auf der Veranstaltungsseite teil: https://www.iggm.com/de/lucky-draw
Veranstaltungsbeschreibung: Bitte lesen Sie alle Veranstaltungsregeln im Detail durch, bevor Sie mit Ihrer Verlosung beginnen!
1. Diese Glücksradverlosung beginnt am 23. Dezember 2024 (UTC-08:00) und endet am 1. Januar 2025 (UTC-08:00).
2. Nur registrierte IGGM-Benutzer können teilnehmen. 100 % Gewinnquote, keine Begrenzung der Anzahl der Teilnahmen. 3. Je mehr Bestellungen Sie während des Aktionszeitraums aufgeben, die 10 $ übersteigen und reibungslos abgeschlossen werden, desto öfter können Sie ziehen. Bestellungen, die nicht normal abgeschlossen werden, wie z. B. Streitigkeiten, Rückerstattungen, Erstattungen usw., sind ungültig.
4. Zu den Preisen gehören Rabattcodes im Wert von 3 %/5 %/8 %/10 %/20 % und Rabattcoupons im Wert von 5 $/10 $/20 $/50 $/100 $. Nach dem Gewinn wird der Preis automatisch an Ihr registriertes Konto gesendet. Bitte überprüfen Sie es rechtzeitig.
5. Alle Preise sind einmalig verwendbar, 7 Tage gültig und können nicht wiederverwendet werden.
6. Wenn der Nennwert Ihres Rabattcoupons höher ist als der tatsächliche Produktpreis, müssen Sie nur die Bearbeitungsgebühr bezahlen, die IGGM nicht übernimmt.
7. Diese Lotterie ist echt und gültig. Bei Problemen liegt das endgültige Auslegungsrecht bei IGGM.
Kurz gesagt, nutzen Sie die Gelegenheit, mitzumachen. Mit der IGGM-Weihnachtsaktion 2024 können Sie nicht nur die günstigsten Spieleprodukte erhalten, sondern auch ein entspannteres Spielerlebnis genießen, das Ihren Prozess der Beherrschung der Spielewelt beschleunigt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch hier!
Empfohlener Artikel
-
EA FC 26 (4-2-2-2-Formationsleitfaden) | Taktik, Anleitung & optimale Einstellungen
Fußball hat sich als Wettkampfsport mit der Weiterentwicklung seiner Regeln von einer rein körperlichen Herausforderung zu einer Herausforderung für Trainertaktik und -strategie entwickelt.
In EA FC 26 stehen viele klassische Formationen zur Verfügung, wie zum Beispiel 4-5-1 und 4-4-3. Diese Formationen haben sich bei Weltmeisterschaften und in verschiedenen Ligen bewährt und bieten große Flexibilität sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Die heutige Einführung der 4-2-2-2-Formation ist bei Mannschaften wie dem FC Arsenal und der englischen Nationalmannschaft beliebt.
Merkmale der 4-2-2-2-Formation
Im Vergleich zu anderen Formationen zeichnet sich die 4-2-2-2-Formation durch eine stärker gestaffelte Struktur aus. Wenn der Ball von der Abwehrreihe zum defensiven Mittelfeldspieler gelangt, bietet die stärker gestaffelte Positionierung der vier Spieler in der Spitze dem defensiven Mittelfeldspieler vielfältige Möglichkeiten für weitere Pässe.
Darüber hinaus kann diese Formation die gegnerische Abwehr fragmentieren. Bei Mannschaften mit schwacher defensiver Positionierung kann die 4-2-2-2-Formation den Großteil der Abwehr allein durch die Bewegung der Stürmer mobilisieren.
Im Vergleich zur 4-3-3-Formation haben die beiden Innenverteidiger bei Ballannahme zwei Passmöglichkeiten: direkt zu den drei Mittelfeldspielern vor ihnen oder durch lange Bälle zu den drei Stürmern.
In der 4-2-2-2-Formation sind diese Optionen jedoch vielfältiger. Die Verteidiger können sich für eine sicherere Verbindung zu den beiden defensiven Mittelfeldspielern vor ihnen entscheiden, den Passraum weiter vergrößern und die beiden vorgeschobenen Mittelfeldspieler ansprechen oder sogar durch lange Bälle direkt die Verbindung zu den beiden Stürmern suchen.
Der Hauptvorteil der 4-2-2-2-Formation liegt in der Bildung zweier Angriffslinien im Mittelfeld: Die beiden defensiven Mittelfeldspieler positionieren sich im Rückraum, um Mittelfeld und Rückraum zu koordinieren. Die beiden vorderen Mittelfeldspieler können angreifen oder verteidigen, auf dem Flügel oder in der Mitte spielen und bei Bedarf auch mit den beiden defensiven Mittelfeldspielern eine Doppeldeckung auf den gegnerischen Mittelfeldspieler bilden.
Wenn die gegnerischen Verteidiger die beiden ballgefährlichen Stürmer doppelt decken, vergrößert dies den verfügbaren Raum für die beiden defensiven Mittelfeldspieler deutlich und übergibt die Spielkontrolle effektiv an Mittelfeld und Abwehr.
Wie nutzt man die 4-2-2-2-Formation in FC 26?
Der größte Vorteil der 4-2-2-2-Formation gegenüber anderen Formationen ist ihre Flexibilität. Wie kann man diese im Spiel nutzen?
Haupteinstellungen
Wenn du vom Anpfiff bis zum Schluss problemlos Chancen kreierst und Tore schießst, solltest du diesen Plan konsequent anwenden.
Einstellungen der Taktiktafel:
- Spielaufbau (Konter): Dieser ist entscheidend, da er den ZDM zwingt, im Rückraum zu bleiben und einen schnellen Wechsel von der Defensive in die Offensive ermöglicht.
- Defensive Strategie (25–50): Dieser Wert sorgt für eine ausgewogene Defensivbreite. Vermeide es, den Wert auf 70 einzustellen. Da die meisten FUT 26-Spieler derzeit Goldkarten oder Icons haben, führt ein Wert von 70 dazu, dass deinen Spielern nach etwa 60–70 Minuten die Ausdauer ausgeht.
Spielereinstellungen:
- Torwart: Torwart (Verteidigung).
- Innenverteidiger: Verteidiger (Verteidigung).
- Außenverteidiger: Außenverteidiger (Verteidigung). So stellst du sicher, dass deine Viererkette dicht ist und keine Lücken entstehen.
- Kartentreiber (ZDM): Halten (Ballgewinn). Dadurch kann sich dein ZDM automatisch unter KI-Steuerung zurückziehen, sodass keine manuellen Klimmzüge nötig sind.
- ZOM: Schattenstürmer (Angriff).
- ST: Vorwärts (Angriff). Dadurch kann sich dein ST auf die Bewegung im Strafraum konzentrieren, anstatt zurückzufallen oder weit abzudriften.
Dies ist eine Grundeinstellung für ein ausgewogenes Angriffs- und Verteidigungsspiel, die für die meisten Spiele geeignet ist. Wenn dir diese Einstellung einen Vorteil verschafft, musst du sie nicht ändern.
Verbesserung im mittleren Spielverlauf
Wenn du nach der 30. Spielminute Schwierigkeiten hast, Chancen zu kreieren und dir einen Vorteil zu verschaffen, solltest du deine Taktik und deine FIFA 26-Spielereinstellungen anpassen.
Einstellungen der Taktiktafel:
- Spielaufbau (Konter): Unverändert
- Defensives Vorgehen (70): Diese Einstellung ermöglicht deinem Team aggressiveres Pressing, wodurch das gesamte Team unter KI-Kontrolle aggressiver in Zweikämpfen agieren und so im Mittelfeld einen Vorteil erlangen kann.
Spieleranpassungen:
- Außenverteidiger: Stelle beide Außenverteidiger auf Außenverteidiger (Vielseitig) ein. Dadurch entsteht eine dynamische Defensivstruktur: Beim Angriff rückt ein Außenverteidiger nach vorn, der andere rückt nach innen, wodurch eine Dreierkette entsteht.
- ZDM: Ein Spieler bleibt in der Balleroberung, um die Abwehr des Rückraums zu stärken, der andere Spieler wird zum tiefliegenden Spielmacher. Dadurch kann der ZDM moderat nach vorn ziehen und sich in der Verteidigung an der Organisation beteiligen.
Dies ist eine aktivere und aggressivere Taktik, die hauptsächlich dazu dient, den Stillstand zu überwinden. Denken Sie daran, sie nach 30 Minuten einzusetzen, um zu vermeiden, dass Ihnen zu früh die Energie ausgeht.
Letzter Konter
Wenn das Spiel 70 Minuten erreicht. Wenn Sie zurückliegen und dringend ein Tor brauchen, um das Spiel zu drehenWenn Sie in der Nähe sind, sollten Sie einen aggressiveren Spielstil wählen.
Taktikeinstellungen:
- Spielaufbau (Konter): Bleiben Sie unverändert.
- Defensive Strategie (95): So kann Ihr Team den Gegner bis an seine Grenzen drängen. Ihr Team wird stark pressen, und Sie werden in den letzten 20 Minuten wahrscheinlich 4-5 Mal den Ball gewinnen.
Spieleranpassungen:
- Außenverteidiger: Beide werden als Außenverteidiger (ausgewogen) eingestellt. Sie drängen aktiv nach vorne und spielen als Flügelspieler.
- ZDM: Ein Spieler bleibt in der Position „Halten“ (Ballgewinn), um die Verteidigung zu bewachen, der andere wird zum „Box Crasher“ (ausgewogen) umfunktioniert. Dadurch kann der zweite ZDM nach vorne ziehen und wie ein ZOM oder Schattenstürmer am Angriff teilnehmen, ist aber weniger bereit, in die Verteidigung zurückzukehren.
Diese Taktik basiert stark auf Angriffsspiel, sodass bis zu sechs oder sieben Spieler am Angriff beteiligt sind. Dies schafft zahlreiche Möglichkeiten, lässt die Verteidigung aber relativ offen. Diese Taktik wird am besten nur in der Schlussphase eingesetzt; ein früher Einsatz führt mit ziemlicher Sicherheit zu einer Niederlage.
Dies ist eine relativ flexible Formation, die sich in Wettkampfmodi wie Championship und Division Rivals bewährt. Es empfiehlt sich jedoch, sie vorher zu üben, um zu verstehen, wann Anpassungen erforderlich sind.
Obwohl die 4-2-2-2-Formation sehr effektiv ist, müssen Ihre Stürmer als Kern Ihres Angriffs ständig in Angriffsaufgaben eingebunden sein, um Tore zu erzielen. Ohne gute Stürmer wird Ihr Team Schwierigkeiten haben, den Gegner zu bedrohen. Wenn Sie diese Formation ausprobieren möchten, können Sie auf IGGM.com günstige EA FIFA 26-Spieler kaufen, um die Schwächen Ihres Teams zu beheben.
-
EA FC 26: Die besten Möglichkeiten, auf dem Transfermarkt Münzen zu verdienen!
Als FIFA-Veteran weißt du, wie wichtig Münzen im Spiel sind. Egal, ob du hoch bewertete Spielerkarten erwirbst, den Manager wechselst oder einzigartige kosmetische Gegenstände einlöst – du brauchst jede Menge FC-Münzen.
Zum Glück bietet EA FC 26 viele Möglichkeiten, Münzen ohne Mikrotransaktionen zu verdienen. Wir zeigen dir hier einige leicht zu erlernende und hochprofitable Methoden, mit denen du auf dem Transfermarkt 30.000–50.000 Münzen pro Stunde verdienen kannst – und das mit minimalem Investitionsrisiko!
Trikots und goldene Spielerkarten verkaufen
Eine der besten Möglichkeiten, Geld zu verdienen – und die vielen vielleicht nicht bewusst ist – ist der Handel mit Trikots und goldenen Spielerkarten. Wir erklären dir, wie das funktioniert.
Du kannst auf dem Transfermarkt nach regulären Spielerkarten oder Trikots in Goldqualität suchen und sehen, welche Spieler zwischen 150 und 200 Münzen kosten. In der Anfangsphase von FUT 26 kannst du im Grunde auf so viele Spielergegenstände wie möglich für 150 Münzen bieten. Bedenken Sie, dass Sie nicht jedes Mal gewinnen, wenn Sie bieten, aber glauben Sie mir, in mindestens 50 % der Fälle gewinnen Sie.
Was möchten Sie also tun, nachdem Sie den Zuschlag erhalten haben? Nehmen wir ein Beispiel: Angenommen, wir bieten in der offenen Auktion auf ein Kit für 150 FC 26-Münzen, aber der tatsächliche Wert des Kits beträgt etwa 227 Münzen. Das bedeutet, dass unsere Investition in das Kit auf dem Transfermarkt uns locker 77 Münzen einbringt.
Natürlich variieren die Gebote für Spielerkarten auf verschiedenen Servern, und wie bereits erwähnt, werden Sie manche gewinnen, manche nicht. Aber wenn Sie dranbleiben, können Sie mit dieser Investition leicht Tausende von Münzen verdienen. Außerdem können seltene Goldkarten Ihnen noch mehr Gewinn bringen.
Die erste Methode ist also sehr einfach und erfordert praktisch kein Geschick. Sie müssen lediglich im Hintergrund ständig den Markt nach Karten durchsuchen und auf Tauschgeschäfte warten. Beachten Sie, dass Ihr Ziel entweder hochwertige gewöhnliche Goldkarten oder seltene Goldkarten sind – das liegt ganz bei Ihnen.
Snipe-Filter nutzen
Die zweite Methode nutzt eine neue Handelsfunktion in FC 26: Snipe-Filter. Damit können Sie unterbewertete Spieler zum günstigsten Preis auf dem Markt erwerben.
Um mit Snipe-Filtern in EA Sports FC 26 Münzen zu verdienen, müssen Sie Spieler mit hoher Nachfrage, aber niedrigem Marktwert identifizieren. Sie können nach bestimmten Attributen suchen, die vom gängigen Markt abweichen, wie Liga, Nation und Gesamtwertung. Legen Sie dann einen sofortigen Handelspreis fest, der leicht unter dem Durchschnitt liegt, und wiederholen Sie diesen Vorgang, um die gewünschten Karten zu erhalten.
Der Schlüssel zu dieser Strategie liegt darin, eine profitable Spanne zwischen Geboten und Angeboten zu finden und die gewünschten Spieler dann schnell zu verkaufen. Sie können die folgenden Schritte befolgen:
Schritt 1: Recherchieren und identifizieren Sie Ihre Ziele
Konzentrieren Sie sich auf Spieler, die in Squad Building Challenges (SBCs) stark nachgefragt sind oder zu einem bestimmten Spielstil passen, aber auf dem Transfermarkt unterbewertet sind. Suchen Sie nach Spielern mit bestimmten, stark nachgefragten Attributen, wie z. B. Spielern der französischen Premier League, und legen Sie Ihre Suchparameter fest, um die besten verfügbaren Optionen zu finden.
Schritt 2: Snipe-Filter festlegen
Wählen Sie auf dem Transfermarkt Filter basierend auf Liga, Nation und Position des Spielers. Legen Sie den Transaktionspreis niedrig genug fest, um einen Gewinn zu garantieren. Ändern Sie anschließend nach jeder Suche den Mindestpreis, um die Marktliste zu aktualisieren und neue Spieler zu finden.
Schritt 3: Snipes durchführen
Wenn ein Spieler innerhalb Ihres Budgets erscheint, schnappen Sie ihn sich schnell.
Schritt 4: Weiterverkaufen und wiederholen
Sobald Sie einen Spieler erworben haben, bieten Sie ihn auf dem Transfermarkt zu einem höheren Preis an, als Sie für ihn bezahlt haben. Und dann weitermachen! Investieren Sie mit Ihren Gewinnen in weitere Spieler und bauen Sie Ihr FIFA 26-Münzenguthaben schrittweise auf!
Bitte beachten Sie, dass auf alle Verkäufe in FC 26 Ultimate Team eine Steuer von 5 % erhoben wird. Berücksichtigen Sie diese Steuer daher bei Ihrer Gewinnspanne. Seien Sie außerdem geduldig, denn nicht jede Suche bringt einen hohen Gewinn.
Investiere in Hunter- und Shadow-Chemistry-Stile
Als Nächstes möchte ich eine Investition erwähnen, die ich wirklich mag: Chemistry-Stile. Ich glaube, sie bieten ein geringes Risiko und ihr Wert steigt im Laufe des Spiels. Zwei meiner Lieblings-Chemistry-Stile sind Hunter und Shadow.
Diese beiden Chemistry-Stile sind äußerst beliebte Mainstream-Picks und bieten deutliche Verbesserungen von Geschwindigkeit bzw. Verteidigung, die für den Erfolg im frühen Spiel entscheidend sind. Diese hohe Nachfrage treibt ihre Preise früh in die Höhe und bietet die Möglichkeit, erhebliche Gewinne zu erzielen, wenn man sie behält, bis sich die Marktnachfrage oder das Angebot für andere Karten stabilisiert.
So hat beispielsweise der Wert von Shadow tatsächlich zugenommen. Früher lag er bei etwa 1.300 Münzen, jetzt liegt er bei 1.500 und steigt weiter. Da immer mehr Spieler Teams bilden, erwarte ich, dass Hunter zusammen mit Shadow langsam an Wert gewinnt.
Derzeit sind die Preise für Hunter sehr niedrig, etwa 950. Wenn Sie also einen Hunter in einer offenen Auktion für etwa 850 oder sogar 800 ergattern können, halte ich ihn für eine ausgezeichnete Investition.
Wenn Sie es entspannter angehen möchten, können Sie Jäger über den Lazy-Buyer-Mechanismus anbieten. Wenn Sie beispielsweise einen Jäger für 900 Münzen erwerben, können Sie ihn stündlich für 1.300 Münzen anbieten, ihn ständig neu anbieten und ihn schließlich an einen Lazy-Buyer verkaufen.
Dasselbe gilt für Schatten. Wenn sie 1.500 wert sind, erwerben Sie sie für 1.500, bieten Sie sie dann stündlich für 1.700, 1.800 und 1.900 an und verkaufen Sie sie schließlich. Je mehr Karten Sie verkaufen, desto mehr Gewinn erzielen Sie natürlich!
Investieren Sie zum besten Zeitpunkt!
Wir haben hier bereits mehrere gute Möglichkeiten zum Münzenverdienen erwähnt, aber eines möchte ich Sie noch einmal daran erinnern:
Gegen Mitternacht oder sogar 1 Uhr morgens britischer Zeit strömen viele Leute auf den FC 26-Transfermarkt. Das bedeutet, dass es ein großes Angebot, aber auch einen erheblichen Zustrom an Münzen gibt. Wenn Sie also hochwertige Spieler für Ihr Team verpflichten möchten, ist jetzt meiner Meinung nach nicht der beste Zeitpunkt, da die meisten Spieler überteuert sind.
Für absolute Investitionssicherheit sollten Sie zu vernünftigen Zeiten handeln. Wenn der Preis eines Spielers, an dem Sie interessiert sind, um Mitternacht niedrig ist und etwa 20 Minuten nach Mitternacht steigt, bedeutet das, dass sich der Kauf dieses Spielers lohnt. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn die Preise dieser beliebten Spieler steigen ständig.
Dies sind die aktuellen effektiven Investitionsmethoden in EA FC 26, mit denen Sie schnell Zehntausende von Münzen verdienen können! Es ist Zeit, Ihr Investitionsgeschick und Ihren Scharfsinn zu testen! Probieren Sie es aus!
-
Diablo 4 Saison 10: Die besten Meta-Builds und Klassen-Rangliste
Hallo Wanderer, der Campfire-Chat zu Diablo 4 Saison 10 ist vorbei. Ihr seid alle besorgt über die Änderungen der Stärke der einzelnen Klassen – welche Builds werden die Meta von Saison 10 dominieren?
Die gute Nachricht: Fast jede Klasse hat einen Buff erhalten. Der Unterschied liegt im Grad des Buffs, wobei der Schurke einen enormen Buff erhalten hat. Werfen wir einen Blick auf die Änderungen an den einzelnen Klassen und der Meta.
Neue Chaosrüstungen
Bevor wir auf die einzelnen Klassen eingehen, möchten wir zunächst eine sehr wichtige Änderung besprechen: Jede Klasse hat einen neuen Chaosrüstungsgegenstand erhalten, der 20 % höhere Werte als die ursprünglichen Diablo 4-Gegenstände hat und einen Teil der Stärke der Klassen erheblich beeinflusst.
- Barbar: Ramaladnis Magnum Opus
- Druide: Dolmenstein
- Nekromant: Verstümmelungsplatte
- Schurke: Schurkenkuss
- Zauberer: Esus Erbstück
- Geistergeborener: Sonnenvogelhalsband
Barbar
Ramaladnis Magnum Opus wurde dem Barbarenarsenal hinzugefügt. Dieser Gegenstand verleiht allen Barbaren-Builds erhebliche Verbesserungen und ist damit ein entscheidender Faktor für die Barbarenklasse. Builds wie der Barbar „Hammer der Uralten“ können damit ihre einzigartigen Kerngegenstände behalten und gleichzeitig Ramaladnis Magnum Opus ausrüsten, was dem Barbaren einen unglaublich starken Boost verleiht.
Zusätzlich zu den Verbesserungen durch die neue Chaosrüstung wurde die Schadenserhöhung durch den Kriegsschrei-Effekt des Barbaren von 40 % auf 50 % erhöht. Auch der Chaos-Perk des Barbaren, „Zielstrebige Wut“, wurde deutlich verbessert – ein absolutes Muss.
Barbaren-Meta-Builds:
- Barbaren-Build: Prügel (Ramaladnis Meisterwerk)
- Dualer Basis-Barbaren-Build (Doppelte Bedrohung + Instabile Kraft + Ramaladnis Meisterwerk)
Druide
Druide war auf dem PTR ein Build der Stufe S, wurde aber auf dem Live-Server nicht abgeschwächt, sondern verstärkt. Nicht nur sein krassster Chaos-Perk, Überfluss, blieb erhalten, sondern auch seine anderen Chaos-Perks, Säuberung der Infizierten und Wildheit, wurden verstärkt. Säuberung der Infizierten verursacht Bonusschaden an vergifteten Gegnern, während Wildheit den Schaden von Verbündeten um 80 % erhöht, was Gefährten-Druiden und Raben-Druiden sehr mächtig macht.
Erwähnenswert ist auch der Dolmenstein, der nun an anderen Stellen, beispielsweise in Stiefeln, erscheint, wodurch der Amulettplatz frei wird und Dolmenstein-Druiden deutlich verbessert werden.
Druiden-Meta-Builds:
- Pfützenpulver-Druide (erfordert Überfluss, den stärksten Build)
- Werenado-Tornado-Druide
- Begleiter-Druide
- Raben-Druide
- Felsbrocken-Druide
Nekromant
Der Nekromant ist seit vielen Saisons ein starker Spieler, und Saison 10 bildet da keine Ausnahme. Er bietet eine Vielzahl neuer Spielstile, insbesondere mit „Gleichgewicht verändern“, wodurch seine ultimative Fähigkeit zu einer Kernfähigkeit wird. Builds wie der Knochensturm-Nekromant verlassen sich stark auf diese Chaoskraft.
Der Knochensturm-Nekromant ist vielleicht einer der schnellsten Builds zum Leveln und Farmen von Diablo 4-Gold und -Materialien in Saison 10. Durch die Erzeugung eines bildschirmweiten Knochensturms erwürgt er Monster schnell und ist somit ideal für das Farmen von „Höllische Horden“ (Remake) in Saison 10.
Die neue Chaosrüstung bietet dem Nekromanten keinen großen Kraftschub und ist insgesamt wahrscheinlich nicht so beeindruckend wie die Builds von Geistergeborenen und Druiden.
Nekromanten-Builds:
- Schattenfäule-Nekromant
- Knochensplitter-Nekromant
- Blutwelle-Nekromant
Schurke
Der Schurke war im PTR deutlich unterlegen, und seine Chaos-Perks brachten kaum einen nennenswerten Kraftschub. Vor dem offiziellen Start von Saison 10 erhielten die Kernfähigkeiten des Schurken jedoch einen umfassenden Buff, der den Schaden aller Kernfähigkeiten um 150 % oder das 2,5-fache ihres ursprünglichen Werts erhöhte. Dieser Buff könnte möglicherweise den Build „Todesfalle“ zurückbringen, da „Todesfalle“ in eine Kernfähigkeit umgewandelt werden kann und vom Bonus profitiert.
Schurken-Meta-Builds:
- Todesfalle-Schurke (Stufe S, Chaos-Perks und Paragon-Buffs)
- Giftwirbelnde Klingen-Schurke (Stufe B)
- McFlurry-Schurke (Stufe B)
Zauberer
Der Zauberer war im PTR dank Manaschild bereits nahezu unbesiegbar, wurde aber nicht nur nicht abgeschwächt, sondern sogar noch stärker. Löst jetzt 5.000 % Manaregeneration aus, solange man 2 Sekunden lang keinen Schaden erlitten hat.
Der andere Chaos-Perk des Zauberers, Explosive Kombinationen, wurde überarbeitet. Das Wirken einer Basisfähigkeit erhöht den Schaden des Zauberers nun 5 Sekunden lang um 20 % [x] und ist bis zu 3-mal stapelbar. Dies entspricht einer weiteren unabhängigen Schadenserhöhung von 60 % [x] – ein deutlicher Vorteil für Builds mit Basisfähigkeiten.
Zauberer-Meta-Builds:
- Hydra-Zauberer (funktioniert nicht mit Manaschild)
- Ball-Zauberer
- Knisternder Energie-Zauberer
Geistergeborener
Todesberührung-Geistergeborener wird der stärkste Einzelspieler-Build in Saison 10 sein, und seine einzigartigen Diablo 4-Gegenstände und Chaos harmonieren gut. Geistergeborener hat seine furchterregende Dominanz bereits auf dem PTR unter Beweis gestellt. Geistergeborener wurde vor dem offiziellen Start von Saison 10 nicht abgeschwächt, stattdessen wurden mehrere seiner ultimativen Fähigkeiten zusätzlich verbessert, was Geistergeborenen wahrscheinlich zur stärksten Klasse in Saison 10 macht.
Geistergeborener-Meta-Builds:
- Todesberührung-Geistergeborener
- Rückzahlung-Geistergeborener
- Stachel-Geistergeborener
- Zerschmetternde Hände-Geistergeborener
- Stachelsalve-Geistergeborener
ClAss-Rang
So viel zu Saison 10. Basierend auf den Meta-Builds und den stärksten Builds der einzelnen Klassen ergeben sich folgende Klassenrankings für Saison 10:
- Stufe S: Druide, Geistergeborener
- Stufe A: Zauberer, Barbar, Totenbeschwörer
- Stufe B: Schurke
Die Macht jeder Klasse in Saison 10 wird dank Chaos-Perks und Chaos-Rüstungen deutlich höher sein als zuvor. Darüber hinaus wurden alle Klassen verbessert, wodurch viele Builds noch stärker werden. Vielleicht können die Builds der Stufe A in Saison 10 sogar mit der Macht der Builds der vorherigen Saisons mithalten.
-
Anleitung zum kostenlosen Vervollständigen des Monopoly Go Bon Appetit Albums
Die Monopoly Go Bon Appetit Sticker-Saison startet offiziell am 27. August. Im Vergleich zu anderen Sticker-Saisons ist das nächste Album kürzer, benötigt aber weniger Sticker. Mit sorgfältiger Planung ist es also möglich, Ihr Album in dieser Saison kostenlos zu vervollständigen.
Dauer des Monopoly Go Bon Appetit Albums
Das Bon Appetit Album läuft vom 27. August bis zum 15. Oktober und dauert 49 Tage. Im Vergleich zu anderen Sticker-Saisons ist es kürzer als die meisten anderen, aber länger als das Jingle Joy Album und genauso lang wie das Artful Tales Album.
Das Bon Appetit Album enthält 189 Sticker (31 Gold-Sticker). Das ist zwar etwas weniger als das Jingle Joy Album, aber aufgrund der 6-Sterne-Karten kann das Sammeln schwieriger sein.
Hier sind die Dauer der einzelnen Alben und der Status der Karten:
- Summer Escape Album: 56 Tage, 23 Sets, 207 Karten, 34 Gold-Karten
- Star Wars GO! Album: 62 Tage, 26 Sets, 234 Karten, 44 Goldkarten
- Filmabend-Album: 56 Tage, 20 Sets, 180 Karten, 30 Goldkarten
- Kunstvolle Geschichten-Album: 49 Tage, 22 Sets, 198 Karten, 40 Goldkarten
- Jingle Joy-Album: 42 Tage, 16 Sets, 144 Karten, 26 Goldkarten
- Marvel GO! Album: 70 Tage, 20 Sets, 180 Karten, 33 Goldkarten
- Monopoly Games Album: 98 Tage, 28 Sets, 252 Karten, 47 Goldkarten
- Making Music Album: 84 Tage, 26 Sets, 234 Karten, 38 Goldkarten
- Monopoly Origins Album: 84 Tage, 26 Sets, 234 Karten, 41 Goldkarten
Bon Appetit Sticker Saison – Vor- und Nachteile
Das kostenlose Abschließen eines Albums erfordert eine langfristige Planung der Würfelressourcen. Längere Alben (wie das Marvel GO! Album) sind anfälliger für unerwartete Änderungen. Man könnte alle Würfel verbrauchen, um Belohnungen aus einem bestimmten Event zu erhalten, und so keine Stickerpakete aus anderen Events erhalten. Daher ist die kürzere Dauer der Bon Appetit Sticker Saison ein Vorteil.
Ein weiterer Vorteil der Bon Appetit Sticker Saison ist, dass es sich nicht um ein bedeutendes Event handelt. Viele Spieler betrachten diese Saison als Übergangssaison und verschwenden ihre Würfel nicht, was den Wettbewerb weniger wettbewerbsfähig macht. Mit weniger Würfeln lassen sich Event-Belohnungen und Turnierplatzierungen gewinnen.
Diese Saison hat aber auch ihre Nachteile. Sechs-Sterne-Monopoly-Go-Sticker sind unglaublich schwer zu sammeln, fast so schwer wie Goldkarten. Andererseits können weniger beliebte Saisons auch weniger Spieler haben, was das Sammeln von Karten und die Partnersuche schwieriger macht.
Wie bekommt man Würfel?
Um Monopoly-Go-Sticker zu erhalten, benötigt man Würfel, die am schnellsten verbrauchte Ressource. Viele Spieler vervollständigen Alben speziell für die Würfel.
Offizielle Links zu kostenlosen Würfeln
Entwickler Scopely veröffentlicht regelmäßig Links zu kostenlosen Würfeln auf seinen offiziellen Social-Media-Plattformen. Diese Links sind völlig legal und sicher. Um diese Links einlösen zu können, muss man Level 15 erreicht haben. Jeder Link gewährt normalerweise zwischen 20 und 100 Würfel, in der Regel jedoch nur 20 bis 30. Jeder Link ist nur für kurze Zeit gültig, also löse sie ein, sobald du sie siehst.
Tägliche Login-Belohnungen
Melde dich täglich an und sammle Check-in-Tage, um Würfelbelohnungen zu erhalten.
Banner-Events und Turniere
Banner-Events und Turniere bieten Belohnungen, darunter Monopoly Go-Sticker und -Würfel. Wenn dich das aktuelle Event nicht besonders interessiert, kannst du eine kleine Menge Würfel investieren, um eine kleine Belohnung in Form der Meilenstein-Belohnungen zu erhalten.
Schnelle Gewinne
Dies sind tägliche Quests im Spiel und eine Möglichkeit, regelmäßig eine kleine Menge Würfel zu sammeln.
Alben
Das Sammeln und Vervollständigen von Stickeralben ist eine wichtige Möglichkeit, viele Würfel zu sammeln. Wenn du beispielsweise das Album „Bon Appetit“ vervollständigst, erhältst du 15.000 Würfel. Tausche regelmäßig doppelte Sticker mit Freunden und achte auf gelegentliche Golden Blitz-Events (bei denen normalerweise nicht handelbare Goldsticker getauscht werden können), um deine Sammlung noch schneller zu vervollständigen.
Freunde einladen
Wenn du Freunde erfolgreich über das Empfehlungssystem im Spiel einlädst, erhältst du in der Regel sowohl du als auch der eingeladene Freund Würfel.
Gemeinschaftstruhe
Wenn du Freunden hilfst, ihre Gemeinschaftstruhen zu öffnen, erhältst du manchmal Belohnungen, darunter auch Würfel. Außerdem garantiert dir das Abschließen von drei Gemeinschaftstruhen einen roten Sticker.
Gebäude aufwerten
Ein Hotel erhöht nicht nur dein Vermögen, sondern schaltet auch das Color Wheels-Event frei, bei dem du Preise wie Würfelwürfe, Stickerpakete und Tresorbelohnungen erhältst.
Natürliche Würfelregeneration
Deine Würfel regenerieren sich automatisch. Alle 60 Minuten wird eine bestimmte Anzahl Würfel basierend auf deinem Vermögen wiederhergestellt. Dein Würfelvorrat kann jedoch maximal 200 Würfel aufnehmen und sobald er 200 Würfel überschreitet, werden keine weiteren Würfel generiert.
Kostenlose Geschenke im Shop
Sobald dein Vermögen 15 erreicht hat, kannst du alle 8 Stunden den In-Game-Shop besuchen, um ein kostenloses Geschenk zu erhalten, darunter auch Würfel.
Strategien für den Einsatz der Würfel
Wenn du die Würfel auf dem Spielfeld bewegst, kannst du einen Multiplikator für deinen Würfelwurf festlegen. Beim Spielen von Quick Wins können Sie es auf 2 bis 5 Mal einstellen. Bei der Teilnahme an Turnieren, um Banner zu gewinnen, können Sie es auf 10 Mal einstellen. Wenn Sie 6, 7 oder 8 würfeln, können Sie es auf 20 bis 50 Mal einstellen. AvoStellen Sie keinen sehr hohen Multiplikator ein, da Sie sonst sofort alles verlieren können.
Wie bekommt man Sticker?
Nachdem Sie das Würfelproblem gelöst haben, besteht der nächste Schritt darin, Monopoly Go-Sticker zu sammeln.
Es gibt viele Möglichkeiten, im Spiel Sticker zu verdienen. Hier eine kurze Zusammenfassung:
- Tägliche und wöchentliche Missionen
- Gratisgeschenke im Shop
- Turniere und Banner-Events
- Community-Truhen
- Sternen-Safes
Dies sind die Grundlagen zum Verdienen von Stickern. Während des Spiels erhalten Sie doppelte Sticker und nicht erhältliche Gold-Sticker. Sie können der Monopoly GO-Community über Plattformen wie Discord und Reddit beitreten. Diese Communities erleichtern es Ihnen, Spieler mit den benötigten Stickern zu finden und mit ihnen zu tauschen.
Dies sind die Grundlagen zum Abschließen des Bon Appetit-Albums. Das Sammeln von Stickern ist größtenteils Glückssache. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Sie einen bestimmten Sticker nicht erhalten. Nehmen Sie weiterhin an täglichen Events teil, und die kleinen Gewinne summieren sich. Die Interaktion mit anderen Spielern und die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten machen den Spielspaß aus.
-
Path of Exile 2 Patch 0.3.0: Alle wichtigen neuen Inhalte, die ihr kennen solltet - Akt 4, Sprintfähigkeit und mehr
Unglaublich, es sind nur noch weniger als fünf Tage bis zur Veröffentlichung von Path of Exile 2 Patch 0.3.0: Das Dritte Edikt! Im Livestream vom 20. August und den darauffolgenden Patchnotes enthüllte das Entwicklerteam eine Fülle neuer Inhalte!
Natürlich basieren viele dieser Inhalte auf Aktualisierungen und Optimierungen bestehender Mechaniken, die ihr nach dem Patch und dem Start von Rise of the Abyssal League im Gameplay voll erleben könnt.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich vor der offiziellen Veröffentlichung von 0.3.0 mit einigen der neuen Funktionen vertraut zu machen, damit Sie sich schnell an die neue Liga gewöhnen und nicht unnötig Zeit mit dem Erlernen der Spielmechaniken verschwenden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige dieser neuen Funktionen vor, damit Sie 0.3.0 nach dem 29. August dominieren können!
Akt 4 & Die Zwischenspiele
Die Story von Path of Exile 2 0.3.0 folgt auf die Akte 1–3 mit der Einführung von Akt 4. Mit dem polynesischen Ngamakunui-Archipel können Sie weitere Handlungsstränge erkunden und durch neue Orte und Bosse mehr Möglichkeiten erhalten, POE 2-Währung zu farmen.
Der Archipel besteht aus acht Inseln, die Sie jedoch in beliebiger Reihenfolge besuchen können. Sie können Abenteuer erleben, während Sie nach Wegen suchen, die Verderbnis zu stoppen, die Wraeclast bedroht, und die Hauptquestreihe von Akt 4 abschließen.
Bemerkenswert ist, dass das Spiel neben Akt 4 auch eine neue Mechanik namens „Die Zwischenspiele“ einführt. Um das Endspiel von Path of Exile 2 zu erreichen, musste man bisher die ersten drei Akte abschließen und sie anschließend auf dem Schwierigkeitsgrad „Grausam“ erneut spielen.
Die Zwischenspiele ersetzen dieses alte System nun durch neue, weniger repetitive Nebenquests, mit denen ihr zusätzliche Beute und Erfahrungspunkte sammeln und Path of Exile 2 wie nie zuvor erleben könnt.
Die Zwischenspiele werden voraussichtlich drei temporäre Akte enthalten, darunter 19 neue Gebiete und neun neue Bosse, die jeweils einen anderen Handlungsstrang repräsentieren:
- Zwischenspiel I: Kehrt wie in Akt I nach Ogham zurück und helft Renly.
- Zwischenspiel II: Reist in die Vastiri-Wüste, um Asala zu finden.
- Zwischenspiel III: Unterstützt Doryani bei ihrer Suche nach den vermissten Vaal-Nachkommen.
Die Zwischenspiele selbst und einige der zugehörigen Bosse, die dem Endspiel hinzugefügt wurden, werden jedoch nach dem offiziellen Start von Akt 5 entfernt, um Unregelmäßigkeiten in der Spielmechanik zu vermeiden.
Verfügbare Sprintfähigkeit
Im Kampf sind neben Angriffsfähigkeiten, die Schaden verursachen, und Verteidigungsfähigkeiten, die kritische gegnerische Angriffe abwehren können, auch rechtzeitiges und zuverlässiges Ausweichen entscheidend. Aus diesem Grund fügt Patch 0.3.0 allen Charakteren eine Sprintfähigkeit hinzu.
Mit dieser Fähigkeit könnt ihr in den Sprintzustand wechseln, indem ihr nach einer Ausweichrolle die Ausweichtaste gedrückt haltet, was eure Bewegungsgeschwindigkeit deutlich erhöht. Der Einsatz anderer Fähigkeiten während des Sprints beendet den Sprintzustand jedoch automatisch.
Beachtet, dass erlittener Schaden in diesem Zustand euch vorübergehend betäubt und euch dadurch anfälliger für gegnerische Angriffe macht. Wenn ihr also gegnerischen Verfolgern durch Sprinten entkommen wollt, müsst ihr den Zeitpunkt sorgfältig abwägen und in die richtige Richtung sprinten.
Da diese Fähigkeit etwas Geschick erfordert, wird neuen Spielern von POE 2 davon abgeraten, sie zu Beginn des Spiels häufig einzusetzen. Dies könnte nicht nur unnötigen Schaden verursachen, sondern auch dazu führen, dass ihr durch häufiges Ausweichen keine notwendigen Ressourcen erntet.
Selbst wenn Sie sich in echter Lebensgefahr befinden, können Sie durch Sprinten natürlich trotzdem in Sicherheit bleiben, da Sie sich bei Bedarf zurückziehen können. Kurz gesagt: Überbeanspruchung ist nie eine gute Idee.
Aufstieg der Abgründigen Liga
Aufstieg der Abgründigen, die neue Liga, die mit Patch 0.3.0 „Das Dritte Edikt“ gestartet ist, ist eine formalisiertere Version der ersten vollständigen Liga von Path of Exile 2 und eine Fortsetzung der Liga im Originalspiel.
In „Aufstieg der Abgründigen“ stoßt ihr gelegentlich auf seltsame Risse, die einen stetigen Strom von Monstern hervorbringen. Ihr müsst diese Feinde schnell eliminieren, um Krisen zu lösen und Beute zu erbeuten.
Mehr Möglichkeiten zur Charakterverbesserung
Wenn ihr euren Charakter in Path of Exile 2 verbessern möchtet, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Anders ausgedrückt: Neben dem Levelaufstieg ist euer Build der wichtigste Faktor für eure Kampfeffektivität, und die Erstellung von Builds ist eng mit einer Vielzahl von Gegenständen und Mechaniken verbunden.
Basierend auf ungelösten Problemen in „Dawn of the Hunt“ und den sinnlosen Fertigkeits-Nerfs, die für Unzufriedenheit sorgten, ändert 0.3.0 hauptsächlich Klassenfertigkeiten und die Mechanik von Unterstützungsgemmen.
Was Fertigkeitsgemmen betrifft, wird POE 2 voraussichtlich die Leistungsunterschiede zwischen den Hauptfertigkeiten ausgleichen und so sicherstellen, dass euch mächtigere Optionen zur Verfügung stehen, während die Homogenisierung der Build-Herstellung minimiert wird.
Was Unterstützungsgemmen betrifft, konntet ihr bisher nur einen Unterstützungsgemmen pro Fertigkeit einsetzen. Jetzt könnt ihr sie in beliebig vielen Fertigkeiten platzieren, was die Vielfalt und die Möglichkeiten der Build-Herstellung weiter erweitert.
Darüber hinaus führt Patch 0.3.0 einen neuen Unterstützungsgemmentyp ein: Lineage Supports, der insgesamt etwa 40 Gemmen umfasst. Diese sind extrem selten und können nur durch das Farmen bestimmter Bosse erhalten werden.
Insgesamt baut „The Third Edict“ auf den Stärken des vorherigen Patches auf und fügt nicht nur neue Inhalte hinzu, um das Spiel reicher zu machen, sondern behebt auch einige langjährige Spielerbeschwerden.
Wir hoffen, dass die hier bereitgestellten Informationen euch beim Umgang mit dem neuen Patch von POE 2 hilfreich sein werden! Wir wünschen euch eine angenehme Reise durch 0.3.0!
-
Diablo 4 Saison 9 Klassenrankings: Welche Klasse verschafft euch Vorteile?
Jedes Mal, wenn ihr eine neue Diablo 4-Saison startet, solltet ihr eure Klassen- und Build-Auswahl entsprechend ihrer Eigenschaften und anderer Details anpassen und euch so schnell wie möglich mit den neuen Inhalten und dem Gameplay vertraut machen.
Denn verschiedene Klassen können ihre Stärken in unterschiedlichen Saisons voll ausspielen. Außerdem wird das Spiel jede Klasse durch saisonale Änderungen unterschiedlich stark oder schwächer machen, um die Spielbalance zu gewährleisten.
Manche Spieler spielen zwar immer zuerst ihre Lieblings-/neuen Klassen, aber wenn ihr zu Saisonbeginn schnell genug Diablo 4-Gold sammeln wollt, ist die dominante Klasse besser geeignet.
Darauf aufbauend listen wir euch die für Saison 9 passenden Klassen-Ranglisten auf, sortiert nach der Leistung der sechs bekannten Diablo 4-Klassen.
Nr. 6 Druide
Ehrlich gesagt war diese Klasse in Diablo 4 mehrere Saisons lang stillgelegt, und es scheint, als gerät sie bei den Entwicklern in Vergessenheit. Deshalb wurde sie in Saison 9 noch abgeschwächt, was für alle Druiden-Fans ein weiterer Schlag ist.
Selbst der Kataklysmus-Build, der dem Druiden seine volle Rolle einbringen könnte, ist in Saison 9 aufgrund der drastischen Schwächung von Übermacht etwas mittelmäßig geworden. Wenn ihr diese Klasse dennoch spielen wollt, empfiehlt sich der Epilepsie-Versteinerter-Druide-Build oder der Giftpool-Druide-Build.
Nr. 5 Schurke
Der neu hinzugefügte einzigartige Gegenstand „Todesmaske von Nirmitruq“ lässt euch vielleicht glauben, dass er den Schurken in Saison 9 wieder zum Glänzen bringen könnte. Doch genau wie der Verrottende Lichtbringer des Druiden bietet er zwar mehr Build-Möglichkeiten, die Gesamteffizienz ist jedoch nicht hoch.
Nehmen wir zum Beispiel die Todesmaske von Nirmitruq. Aufgrund der Schwächung des umfassenden Schurkenmechanismus erfordert die Nutzung dieses Gegenstands zu viele Ressourcen, was eure Farmfähigkeiten zu Beginn der Saison überfordert.
Wenn ihr bereits ein erfahrener Schurke seid oder anderweitig zusätzliche Ressourcen beschaffen könnt, könnt ihr versuchen, mit diesem einzigartigen Gegenstand neue Builds als Schurke zu erstellen. Andernfalls ist der Todesfallen-Build zuverlässiger oder ihr wählt einfach eine bessere Klasse.
Nr. 4 Barbar
Laut der Gesamtleistung des 2.3.0 PTR kann der Barbar mithilfe der Fähigkeiten Berserker und Blutung über 90 % der Ebenen der Grube räumen. Dies ist zweifellos ein zuverlässiger Boost für euren Ressourcenabbau nach dem Erreichen des Endspiels.
Obwohl diese Fähigkeiten im offiziellen S9 möglicherweise abgeschwächt sind, wurde die Grundfertigkeit des Barbaren insgesamt verbessert. Daher könnt ihr zur Sicherheit auch in S9 weiterhin den klassischen Erdbeben-/Wirbelwind-Build verwenden.
Unter allen verbesserten Grundfertigkeiten verdient der Ausfallschlag mehr Aufmerksamkeit. Seine Funktion besteht darin, dem Gegner durch schnelles Überbrücken der Distanz mehr Schaden zuzufügen, was sich für interessantere Nahkampf-Builds eignet.
Nr. 3 Nekromant
Als Dritter in dieser Rangliste können die meisten klassischen Builds des Nekromanten auch in der neuen Saison eine Rolle spielen, da Fähigkeiten und Mechanismen wie Knochenspeer oder Blutwelle insgesamt verbessert wurden.
Wie ihr wisst, verfügen der Nekromant selbst und die meisten verfügbaren Builds dank der Fähigkeit, Diener im Kampf zu beschwören, über eine starke Gruppenkampfkraft und sind auch in der Abschlussgeschwindigkeit anderen Klassen voraus.
Da der Kerninhalt von Saison 9 zwei neue Dungeons umfasst, Horadrischer Tresorraum und Eskalierende Albträume, die auch die Quelle vieler Schlüsselgegenstände sind, werden die Fähigkeiten des Nekromanten beim Farmen in diesen Dungeons nützlich sein.
Nr. 2 Zauberer
Seit dem Start des 2.3.0 PTR hat der Zauberer mehr Aufmerksamkeit erregt, obwohl er nicht die erste Klasse der Saison 9 ist. Das liegt vor allem am Hydra-Build. Dieser Build ist zwar schon in der Vergangenheit erschienen, wird aber in Saison 9 deutlich besser abschneiden.
Hydra kann als Beschwörungsfertigkeit eine dreiköpfige Hydra beschwören, die dem Gegner Feuerschaden zufügt. Außerdem können weitere Fertigkeiten kombiniert werden, um dem Gegner mehr Schaden zuzufügen und ihn aus verschiedenen Richtungen anzugreifen.
Dass diese Klasse nicht die erste Wahl war, könnte daran liegen, dass sie in den folgenden Spielen aufgrund der übermäßigen Stärke des Hydra-Builds geschwächt wird. Ehrlich gesagt ist das aber nicht nötig, da der Hydra-Build noch nicht das Gleichgewicht des Spiels zerstört.
Nr. 1 Spiritborn
Als neue Klasse, die erst seit dem DLC veröffentlicht wurde, hat Spiritborn mit seinen frischen Fähigkeiten und seiner herausragenden Stärke von Anfang an für hitzige Diskussionen in der Diablo 4-Community gesorgt. Obwohl er seit Staffel 7 abgeschwächt wurde, ist sein Charme ungebrochen.
Die Hauptschadensarten dieser Klasse sind Dornen- und Giftschaden. Der einzigartige Gegenstand Balazans Maxtlatl, der in Staffel 9 hinzugefügt wurde, ermöglicht es, diese beiden Schadensarten durch entsprechende Fertigkeiten zu verstärken.
Auf dieser Grundlage könnt ihr neue Spiritborn-Builds erstellen oder weiterhin den Quill Volley Build nutzen. Beide Builds eignen sich hervorragend zum Besiegen von Dungeon-Gegnern und sogar zum Besiegen von Bossen und erleichtern euch so den Kampf in Saison 9.
Die obigen Ranglisten basieren nur auf vorhandenen Informationen, und es kann in Saison 9 weitere Änderungen geben. Vielleicht haben die schwächeren Klassen zu Beginn der Saison ja auch die Chance, in den späteren Phasen zuverlässiger zu werden!